SCHWERPUNKTSEMINAR TARTU
"Leben in zwei Welten“
Leben in der Diaspora am Beispiel der
Deutschbalten und der Esten in der Welt
unter der Schirmherrschaft des deutschen Botschafters in Estland,
Christoph Eichhorn
27. bis 30. April 2017 in Dorpat/Tartu
Donnerstag, 27. April 2017 | ||
bis 15.00 | Anreise (Kaffee und Kuchen im Domus) |
|
15.00 – 17.00 | Eröffnung, Begrüßung mit Vorstellungsrunde der Teilnehmer Kennenlernspiele, Ice-Breaker |
Uta Kührt Anet Müürsoo |
17.00 – 19.00 | SE 1: Einführung: Entstehung der deutschbaltischen und exilbaltischen Diaspora |
Dr. Erki Tammiksaar |
19.00 – 20.00 | Abendessen |
|
20.00 – 22.00 | SE 2: Filmabend („Ich lebte in der estnischen Republik“) anschließend Diskussion |
Dr. Martin Pabst |
Freitag, 28. April 2017 |
||
09.00 – 10.00 | Frühstück im Domus |
|
10.00 – 11.30 | SE 3: Burkane statt Möhre – Baltisches Deutsch als Beispiel des kulturellen Austausches anschließend Diskussion |
Dzintra Lele-Rozentale |
11.30 – 13.00 | SE 4: Persönliche Erfahrungen als Deutschbalte in Deutschland |
Dr. Manfred von Boetticher |
13.00 – 14.00 | Mittagessen |
|
14.00 – 16.00 | SE 5: Oberschicht oder Diaspora? – Die Deutschen Estlands vor 1918 Vortrag im Universitätsgebäude (Ülikooli 18, Raum 128), anschließende Diskussion Kaffeepause im Domus |
Dr. Erki Tammiksaar |
16.00 – 17.30 | SE 6: Zwischen Schulverein und Volksdeutscher Mittelstelle – Förderung und Vereinnahmung der Deutschen Kulturselbstverwaltung in Estland 1920-1939 durch das Deutsche Reich |
Kaido Laurits, MA |
17.30 – 18.30 | Abendessen |
|
18.30 – 21.30 | Kultur 1: Deutschbaltischer Gesellschaftstanz und estnischer Volkstanz |
Dr. Martin Pabst |
21.30 – 23.00 | Kultur 2: Gemeinsames Singen von estnischen, lettischen und deutschen Liedern im Restaurant Wilde (Vallikraavi 4) |
Mikko v. Bremen |
Samstag, 29. April 2017 |
||
09.00 – 10.00 | Frühstück im Domus |
|
10.00 – 11.30 | SE 7: Diasporaliteratur als Form der Identitätsstiftung Vortrag und Diskussion, anschließende Kaffeepause |
Dr. Maris Saagpakk |
11.30 – 13.00 | SE 8: Die Baltische Universität in Hamburg |
Helga Merits |
13.00 – 14.00 | Mittagessen |
|
14.00 – 15.00 | SE 9: EÜSL, EWC und ESTO – Die Esten in der „freien Welt“ des kalten Kriegs Vortrag und Diskussion |
Kristi Grünberg |
15.00 – 16.30 | SE 10: Verständigung statt „fünfte Kolonne“ – Aufgaben und Ziele der Förderung von Auslandsdeutschen und -esten durch die BRD heute |
Reinhard Wiemer |
16.30 – 18.00 | Gruppenarbeit zur Ergebnissicherung | Anet Müürsoo, Mikko von Bremen |
18.00 – 20.30 | Abendessen und Vorbereitung auf den Kulturabend/Freizeit |
|
20.30 – 01.00 | Kultur 3: Teilnahme am festlichen Gesellschaftsabend der Stiftung Domus Dorpatensis |
|
Sonntag, 30. April 2017 | ||
10.00 – 11.00 | Frühstück im Domus |
|
11.00 – 12.30 | Fortsetzung der Gruppenarbeit zur Ergebnissicherung |
Anet Müürsoo, Mikko von Bremen |
12.30 – 13.00 | Mittagessen im Domus |
|
13.00 – 14.00 | Präsentation der Workshop-Ergebnisse |
|
14.00 – 15.00 | Feedbackrunde, Dankesworte, Ausblick |
Uta Kührt |
ab 15.00 Uhr | Abreise der Teilnehmer/innen |
Insgesamt 172904